Cookie Einstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu gewährleisten. Desweiteren ermöglichen uns die Analyse-Cookies eine Optimierung der Website. Sie können Ihre Einstellungen treffen oder die Standardeinstellung akzeptieren.

Genauere Informationen zu unseren Cookies finden in unserer Datenschutzerklärung

Alle Cookies akzeptieren

nur essenzielle Cookies
Montag, 22 Juni 2015 15:46

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Das Tourismusbüro der Stadt Hauzenberg ist im Rathaus mitten im Stadtzentrum untergebracht. Sie finden uns gleich im Erdgeschoss, gut erreichbar über einen direkten Zugang durch den Innenhof. In unmittelbarer Nähe stehen genügend Kurzparkplätze für Ihren ersten Besuch zur Verfügung. Vergessen Sie nicht, gleich bei Ihrem Gastgeber den Parkschein für kostenloses Parken auf allen öffent­lichen Park­flächen inklusive das Park­haus, anzufordern. Ein Service, kostenlos für alle Gäste­karten­inhaber! Wir wünschen Ihnen einen schöne, erlebnis­reiche Zeit und helfen Ihnen jederzeit gerne bei Ihren Reise- und Ausflugs­planungen.

Wir senden Ihnen gerne umfangreiches Informations­material zur Tourismus­region Hauzenberg im Passauer Land zu.

Montag, 22 Juni 2015 15:42

Als Gast in besten Händen

Als Gast in besten Händen

Ein herzliches „Grüß Gott“ aus Hauzenberg. Als staatlicher anerkannter Luftkurort bietet Hauzenberg alle Voraus­setzungen für erholsame Tage. Vom Urlaub auf dem Bauernhof, über Pensionen und 4**** Privatvermieter, oder Feriendorf bis zum Wellnesshotel. Lernen Sie unsere Gastgeber kennen.

 

Montag, 22 Juni 2015 15:25

Kinderskiwelt Geiersberg

Gut erreichbar und großzügig vorhandene Park­möglich­keiten machen es leicht, selbst für kurze Auszeiten von ein, zwei Stunden die Skier anzuschnallen oder Schlitten zu fahren. Alles ist möglich. Förderbänder, Lern- und Übungslifte in unterschiedlichen Längen, bieten genügend Platz für Skifahrer und Snowboarder, Schlittenfahrer und Airboarder. Einfach zauberhaft! Daher wohl haben diese Förderbänder auch ihren Namen „Zauberteppich“.

Die Skiwelt am Geiersberg ist seit Bestehen im Familien­betrieb und wurde in den letzten Jahren ständig erweitert und modernisiert. Als Gletscher, so bezeichnen die Inhaber ihren Nordosthang, der auf einer Meereshöhe von etwa 840 Meter relativ gute Schneeverhältnisse bis zum Frühling fast garantiert. Ein Ausflug zum Geiersberg, selbst für Nicht­winter­sportler mit dem Blick vom Dreisessel bis zu den Alpen und gemütlichen Ein­kehr­möglich­keiten ein winterliches Ver­gnügen. Genießen Sie den Winter!

Montag, 22 Juni 2015 15:22

Schneereich durch den Winter

Schneereich durch den Winter

Die kalte Jahreszeit spricht leise Töne und verwöhnt mit Ruhe, Erholung und besonderem Natur­erleben. Winter ganz ohne Stress. Dafür gibt es gepflegte Pisten für die ganze Familie, Loipen ohne Massen­betrieb, Eis­bahnen in un­be­rührter Natur. Ein Winter­traum für Indi­vi­dualisten, die den Winter in seiner ursprünglichen Form er­leben wollen: mit oder ohne Sport­gerät. Denn Hauzenberg ist immer auch ein Winter­paradies für Wanderer. Stille, tief verschneite Wälder – weiß glitzernde, sonnen­durch­flutete Täler. Das ist Winter­wander­vergnügen pur. Gut geräumte Winter­wander­wege laden ein zum Spaziergang in klarer, reiner Luft.

Montag, 22 Juni 2015 14:07

Goldsteig

Wandern macht süchtig – besonders auf den [Top Trails of Germany], den zehn schönsten und erlebnisreichsten Top-Wanderwegen Deutschlands. Für diese Wege gilt: je Natur belassener, desto besser! Ein Herzstück auf dem Goldsteig ist das Gebiet des Nationalpark Bayerischer Wald und die südlichsten 2 Tagesetappen über knapp 50 Kilometer führen über Breitenberg, Sonnen und Hauzenberg nach Passau. Planen Sie Ihre Route (Etape 18 & 19). Hier finden Sie einen schönen Überblick: www.goldsteig-wandern.de

Logo Toptrails

Montag, 22 Juni 2015 14:06

Naturerlebnispfad am Staffelbach

Entdecken Sie drei Naturschätze auf engstem Raum – den Staffelbach, den Eckmühlbach und das Eckmühlhölzl. SEHEN – HÖREN – SELBST AKTIV WERDEN ist das Motto des 1,6 km langen Rundweges. 12 Stationen laden dazu ein, die Natur vor Ort näher zu erforschen und mehr darüber zu erfahren. Sie regen dazu an, an besonderen Orten stehen zu bleiben, zu staunen und zu genießen oder die Sinne zu testen und bewusst einzusetzen. Groß und klein können zum Beispiel nach Tiersilhouetten Ausschau halten oder Wasser schöpfen und testen, welche Wirkung der Waldboden hat. An einer anderen Station können Baumrinden direkt nebeneinander ertastet und befühlt werden. Eine Liege mitten im Wald bietet außerdem die Möglichkeit den Blickwinkel zu verändern und das Kronendach des Buchenwaldes aus einer ungewohnten Perspektive zu betrachten. Andere Stationen bieten Einblicke in ökologische Zusammenhänge in der Natur und regen zum nachdenken an. Aber auch hier laden Aktionsvorschläge immer wieder dazu ein, selbst aktiv werden.

„HÖREN STATT LESEN“ – wer mehr über die Themen der Stationen erfahren will muss nicht lange lesen. Zu jeder Station gibt es eine oder mehrere Audiodateien zu hören.

Begleitheft

Wer nicht hören will, darf aber auch lesen. An der Tourismusinfo der Stadt Hauzenberg ist auch ein Begleitheft zum Pfad erhältlich. 

 
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektbetreuung durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen.

Montag, 22 Juni 2015 14:04

Naturerlebnispfad Player

 

 

Abspielliste Hörtexte
 
Montag, 22 Juni 2015 14:04

Wander- und Radtouren

Passende Kleidung und die Saison ist für 365 Tage im Jahr eröffnet. Das wann, wohin und wie oft entscheidet jeder am besten nach eigenen Bedürfnissen und Leistungsfähigkeit. Mit Wanderschuhen oder auf dem Fahrrad. Alle Details zu den Wanderstrecken finden Sie bei den einzelnen Wegbeschreibungen oder auf unserer Wanderkarte, die wir Ihnen gerne auch als Panoramakarte zur Verfügung stellen. Fragen Sie danach bei Ihrem Vermieter oder bei den Mitarbeitern der Touristinfo.Hauzenberg liegt mitten in einem Radgebiet mit einem Wegenetz von über 380 km. Entdecken Sie auf zahlreichen Radwegen wie z.B. den Granit-Radweg oder den Stollen-Radweg unsere schöne Gegend. Egal ob Cross-, Trekking-, Touren- oder Gravelbike - ob ausschließlich per Muskelkraft oder mit elektrischer Unterstützung auf einem E-Bike - bei uns kommen alle auf ihre Kosten: www.radgebiet-donau-moldau.de

Zusätzlich interessant für Moutainbiker sind auch die Strecken von www.trans-bayerwald.de

Montag, 22 Juni 2015 13:59

Klimakuren

Von der Natur verwöhnen lassen

Das schonende Mittelgebirgsklima, die reine Luft und die bewegte Landschaft, das hügelig-bergige Gelände mit Wäldern und Wiesen bieten für eine Klimakur ideale Voraussetzungen. Im Jahre 2000 wurde Hauzenberg als Luftkurort staatlich anerkannt – auch Sie können von diesem Kurangebot profitieren. Bei einer Klimakur werden Wetter- und Klimareize, während Sie sich bewegen – z.B. beim sogenannten Klimawandern – und während Sie sich ausruhen – z.B. bei der Frisch­luft­liege­therapie – bewusst angewandt. An drei ausgewählten Stand­orten finden Sie einfache Kur­an­leitungen, die Sie unter­stützen, sich spielerisch zu ent­spannen. Am Stand­ort Freuden­see sind die Kur­an­leitungen vor allem der Bewegung gewidmet. Sie finden aus­führliche Hin­weise zur Terrain­kur sowie zum Ausdauer­sport als Gesundheits­vorsorge. Am Klima­pavillon stehen die Kur­hinweise vor allem unter dem Zeichen der Ruhe­aktivitäten in der Klima­kur – Informieren Sie sich dort über die Frisch­luft­liege­kur und die hydro­therapeu­tischen An­wendungen nach Sebastian Kneipp. Und die Kur­hinweise am Roccopark wollen Sie anregen, sich auf eine Ent­deckungs­reise von Koordination, Balance und Tritt­sicherheit zu begeben. Probieren Sie ihre indi­vi­duelle Klima­kur aus.

bayern wappen
Staatlich anerkannter Luftkurort

Montag, 22 Juni 2015 09:05

Daheim unterwegs

Daheim unterwegs

Wandern, Berge, ausgezeichnete Luft – prima Klima! Ein Plus, das Hauzenberg allen gesundheits­bewussten Urlaubern ans Herz legen will. Landschaft, Kureinrichtungen, Bewegungs- und Erlebnisangebote bieten ideale Voraussetzungen für gesundheitssportliche Aktivitäten und für das Klimakuren. „Klimakur“ oder „Terrainkur“, die Hauzenberger sagen dazu „G’sund Wandern“ und meinen dasselbe. Wer in Hauzenberg gesund wandert wird auf Kur- und Wanderwegen entlang des Staffelbaches über den Kurpark vom Königssee zum Freudensee die Wirkung der Naturschönheiten spüren.

Seite 9 von 12