Rathaus & Bürgerservice
Gut zu wissen
Öffnungszeiten des Rathauses
Montag bis Freitag
8:00–12:00 Uhr
Montag und Dienstag
13:00–17:00 Uhr
Donnerstag
13:00–17:00 Uhr
Der Besucher- und Parteiverkehr ist bis auf Weiteres sehr stark eingeschränkt. Für dringende Angelegenheiten, die unaufschiebbar sind und nur im persönlichen Gespräch geregelt werden können, sind Termine nach vorheriger Vereinbarung möglich. Soweit Anliegen telefonisch oder per E-Mail bzw. über Online-Angebote erledigt werden können, wird gebeten, dies zu Nutzen.
Siehe "Infos zur Corona-Krise"
Das Landratsamt Passau hat aufgrund der aktuellen Corona-Situation ein Bürgertelefon eingerichtet. Dieses erreichen Sie unter 0851 396-879 (Mo. - Do. 8 bis 16 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr)
Wichtige Informationen zur Corona-Krise

Fragen und Antworten über Corona und die Maßnahmen gegen das Virus finden Sie unten in der eigenen Rubrik »Infos zur Corona-Krise«
Ab 18. Januar 2021 - 10 Uhr ist die Registrierung für die Corona-Schutzimpfung im Landkreis Passau für über 80-Jährige möglich
Informationen zum Ablauf und der Registrierung finden Sie unter: www.landkreis-passau.de/impfzentrum und auf unseren Seiten im Menüpunkt "Infos zur Corona-Krise".
Einsichtnahme in Unterlagen der Bauleitplanung
Eine persönliche Einsichtnahme der Unterlagen der Bauleitplanung ist derzeit nur nach Terminvereinbarung möglich.
Tel. 08586 3051 Alois Stockinger, Bauamtsleiter oder Tel. 08586 3053 Stefanie Stemplinger, Bauamt
Im Rahmen der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB können die Verfahrensunterlagen auf der Homepage der Stadt Hauzenberg im Bereich
„Planen & Bauen & Wohnen/Bauleitplanung“ zusätzlich eingesehen werden.
Gehölzpflegearbeiten im Gemeindebereich
Das staatliche Bauamt Passau plant für den Zeitraum November 2020 bis Februar 2021 Gehölzpflegearbeiten an Staats- und Bundesstraßen im Gebiet der Stadt Hauzenberg.
Die angrenzenden Bewohner werden um Verständnis für die Arbeiten gebeten.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Sachgebiet Landschaftsplanung Ost in Passau unter der Telefonnummer 0851/5017-1540 oder -1541 zur Verfügung.
Stellenausschreibung Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
Die Stadt Hauzenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen.
Weitere Details finden Sie in der aktuellen Stellenausschreibung unter "Planen/Bauen/Wohnen - Jobbörse".
Infos zur Corona-Krise
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten zu Ihren Fragen über Thema »Corona-Virus«. Bitte halten Sie sich an die Vorschriften. Nur so können wir es gemeinsam schaffen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und unseren Alltag hoffentlich bald in ein normales Leben zurückführen. Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Erweiterte Regelungen des Landkreises Passau zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Da im Landkreis Passau die 7-Tage-Inzidenz über einem Wert von 200 liegt, gelten ab sofort bis zunächst 31. Januar 2021 zusätzliche Maßnahmen. 15-Kilometer-Regel: Für Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises Passau sind touristische Tagesausflüge über einen Umkreis von 15 km um die Wohnortgemeinde (Luftlinie, gemessen ab der Gemeindegrenze) hinaus untersagt. Für Bewohnerinnen und Bewohner anderer Landkreise und kreisfreien Städte sind touristische Tagesausflüge in den Landkreis Passau untersagt. Diese Regelungen gelten laut der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ausdrücklich für touristische Tagesausflüge, also vordergründig für Sport und Bewegung an der frischen Luft.
Die entsprechende Allgemeinverfügung mit den erweiterten Maßnahmen finden Sie auf den Seiten des Landkreises Passau
Infos zur Corona-Schutzimpfung im Landkreis Passau
Ab 18. Januar 2021 - 10 Uhr ist die Registrierung für die Corona-Schutzimpfung im Landkreis Passau für über 80-Jährige möglich. Aktuell hat das Landratsamt Passau alle vorrangig Berechtigten der höchsten Priorität (über 80 jahre) postalisch über die Impfung informiert. Eine Registrierung ist derzeit ausschließlich für Personen möglich, die dieses Schreiben erhalten haben.
Das für Hauzenberg zuständige Impfzentrum befindet sich in 94121 Salzweg, Bayerwaldstraße 1a (ehemals Möbelhaus B12, unmittelbar an der B12). Wahlweise steht auch ein mobiler Impfbus zur Verfügung. Wann dieser in Ihrer Nähe steht, erfahren Sie bei Ihrer Registrierung zur Impfung.
Online Registrierung unter: www.landkreis-passau.de/impfzentrum
Registrierung über Hotline unter: Tel. 0851-2606 / jedoch nur, falls eine Online-Registrierung auch mit Unterstützung von Angehörigen nicht möglich ist.
Nach Registrierung erhalten Sie zu gegebener Zeit einen Terminvorschlag für die Impfung mitgeteilt. Dies kann mehrere Wochen, je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes, dauern.
Falls Sie zur Personengruppe über 80 Jahre gehören und kein Anschreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns im Rathaus unter Tel. 08586-3060 (Bürgerbüro).
Bei Fragen zur Impfung wenden Sie sich bitte gerne an uns Tel. 08586-3060 (Bürgerbüro) oder an die Bürgerhotline des Landkreises (Tel. 0851-396 879).
Umfassende Informationen zur Impfung in Bayern finden Sie zudem auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Wo finde ich die Bayerische Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen?
Bayerische Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie
Die zugehörigen aktuellen Rechtsgrundlagen können Sie auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege finden
Who provides informations about corona virus in several languages?
For more infos about corona please click on the following link:
Informations in several languages
Welche Maßnahmen unternimmt die Bayerischen Staatsregierung?
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales informiert über:
1. Notfallbetreuung in den Kinderbetreuungseinrichtungen
2. Menschen mit Behinderung
3. Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke
4. Initiative zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren
5. Kurzarbeit, Lohnfortzahlung, Ladenschluss, Arbeitszeitregelungen
Welche Maßnahmen und Hilfen übernimmt speziell die Stadt Hauzenberg?
Finanzen und Steuern
Seit 02. Juni 2020 werden wieder Bescheide für Gewerbesteuer, Erschließungsbeiträge sowie Herstellungsbeiträge seitens der Stadt Hauzenberg erlassen. Falls Ihnen in Folge der Auswirkungen der Corona-Krise finanzielle Engpässe entstanden sind, kann Ihnen die Finanzverwaltung sicherlich individuelle Lösungen für Zahlungen anbieten. Wenden Sie sich hier bitte an die Kassenverwaltung der Stadt Hauzenberg.
Selbstlernen zuhause
Zudem stellen wir den Schulen in der Region unsere hervorragende Medienausstattung in den Räumen der Hochschule zur Verfügung, damit das Selbstlernen zuhause bestmöglich unterstützt werden kann. Die Schulleiter wenden sich bei Bedarf an unsere EDV-Mitarbeiter im Hauptamt.
Koordinierungsstelle für Hilfsangebote und Hilfsbedürftige
Die Koordinierungsstelle im Rathaus Hauzenberg für Hilfsangebote und Hilfsbedürftige ist folgendermaßen erreichbar: Telefonnummer 08586-3060 oder per E-Mail: ewo@hauzenberg.de
Wir wissen, dass wir auf große Hilfsbereitschaft und Nachbarschaftshilfe bauen können. Wer dennoch Hilfe braucht oder von jemandem weiß, dass er allein – aus welchen Gründen auch immer – nicht zurechtkommt, hat damit eine offizielle Anlaufstelle. Eine gute Abstimmung der Hilfsangebote hilft uns allen, die Anzahl der notwendigen Kontakte auf das Minimum zu beschränken und die Effizienz beim Einsatz der Helferinnen und Helfer zu maximieren. Weil wir die Helferinnen und Helfer persönlich kennen, ist auch sichergestellt, dass es keine betrügerischen Machenschaften gibt. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet und ihre Unterstützung angeboten haben!
Achten Sie gut auf sich und auf Ihre Mitmenschen. Ihre 1. Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer
Wie kann ich aktuell das Rathaus erreichen?
Telefonisch, per E-Mail oder Videokonferenz
Der Besucher- und Parteiverkehr ist bis auf Weiteres sehr stark eingeschränkt. Für dringende Angelegenheiten die unaufschiebbar sind und nur im persönlichen Gespräch geregelt werden können, sind Termine nach vorheriger Vereinbarung möglich. Soweit ein Anliegen telefonisch oder per E-Mail bzw. über die Online-Angebote erledigt werden kann, wird gebeten, vorerst von persönlichen Erscheinen abzusehen.
Das Rathaus ist in allen Sachgebieten vollbesetzt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind per Telefon und E-Mail zu den nachfolgenden Bürozeiten im Rathaus erreichbar.
Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wir bieten unseren Bürgerinnen und Bürgern auch die Möglichkeit von Videokonferenzen an. Sprechen Sie uns bitte darauf an.
Persönlich
Persönliche Vorsprachen im Rathaus können ausdrücklich nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem entsprechenden Sachgebiet stattfinden. Der gleichzeitige Zugang der Besucher wird aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen begrenzt. Der Zutritt zum Rathaus ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet.
Bürger-Service-Portal
Bitte Nutzen Sie auch unser Bürger-Service-Portal und unseren Downloadbereich für ihre Anliegen. Wir werden das Onlineangebot für Bürgerinnen und Bürger weiter stetig ausbauen.
Bauhof
Der Bauhof bleibt im Einsatz, damit Arbeiten, die der öffentlichen Ordnung und Sicherheit dienen, erledigt werden. Dazu zählen aus unserer Sicht z. B. auch Unterhaltsmaßnahmen an Anlagen zur Ver- und Entsorgung (inkl. Regenrückhaltungen, Gräben, Durchlässe,) Gewässerunterhalt und alles was der Vermeidung von Gefahren dient sowie Aufräumarbeiten.
Wo finde ich wichtige Hotlines und Infos im Internet?
Hotline der Bayerischen Staatsregierung
Die Hotline dient als einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen zum Corona-Geschehen: 089/122 220 täglich von 8 bis 18 Uhr
Bürgertelefon des Landratsamtes Passau
Aufgrund des aktuell erhöhten Infektionsgeschehens und der damit verbundenen verschärften Einschärnkungen nach dem Corona-Ampelsystem des Freistaates Bayern, richtete das Landratsamt Passau ab Mittwoch 21.10.2020 eine Corona-Bürgerhotline ein. Das Bürgertelefon des Landratsamtes ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 0851 396-879 erreichbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Landratsamtes Passau.
Infoseiten des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration
Auf dieser Internetseite stellt das Bayerische Staatsministerium viele Fragen und Antworten immer sehr aktuell zusammen und listet weiterführende Links übersichtlich auf:
Hier geht’s zur Übersicht
FAQs des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
Auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege finden Sie ausführliche Antworten zu Corona und der Wirtschaft. Hier findet sich auf der rechten Seite ein immer aktuelles PDF zum Download mit Antworten zu Fragen wie »Welche Betriebe dürfen geöffnet sein, welche Dienstleistungen dürfen ausgeübt werden?« oder »Was ist erlaubt, was nicht?« und vieles mehr.
Zur Website des Bayerischen Staatsministeriums
Gibt es aktuell in der Stadt Hauzenberg eine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen?
Im Bereich der Stadt Hauzenberg gibt es aktuell keine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen.
Sind Sportanlagen, Sportstätten und Sporteinrichtungen der Stadt Hauzenberg aktuell nutzbar?
Aufgrund der ab Montag, den 02. November 2020 geltenden Maßnahmen werden Sportanlagen, Sportstätten und Sporteinrichtungen der Stadt Hauzenberg bis auf weiteres geschlossen. Dazu gehört auch der öffentliche Badebetrieb im Lehrschwimmbecken der Realschule Hauzenberg.
Spielplätze
Geöffnet bleiben aktuell die Spielplätze der Stadt Hauzenberg für Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. Die Bolzplätze bleiben geschlossen.
Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe
Außerschulische Bildungsangebote, dazu gehören auch Angebote der Jugendarbeit, sind seit 01.12.2020 untersagt. Der Jugendtreff "Brennpunkt" ist daher seit 01.12.2020 geschlossen.
Kann ich aktuell standesamtlich heiraten und wie viele Personen darf ich mitnehmen.
Sie können selbstverständlich nach wie vor standesamtlich heiraten. Kontaktieren Sie bitte bezüglich der Teilnehmerzahl das Standesamt der Stadt Hauzenberg. (Tel.: 08586/30-61)
Kann ich mir aktuell noch Bücher ausleihen?
Die Bücherei ist seit 01.12.2020 geschlossen. Nutzen Sie hierzu gerne auch das Angebot über die Onleihe. Die ausgeliehenen Medien werden seitens der Bücherei automatisch verlängert ohne dass weitere Gebühren anfallen.
Welche Hilfen kann ich als Unternehmer oder Selbstständiger erwarten?
Wir haben für Sie interessante und relevante Telefonnummern und Notfall-Ansprechpartner zusammengestellt.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
› Service-und Infopaket bezüglich der Corona-Krise
Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Informationen über den Soforthilfe-Fonds für kleine und mittelständische Unternehmen – Antragsberechtigte, Höhe der Soforthilfe, Antragsformular, Verfahren und die zuständige Behörde – all dies finden sie auf dieser Seite.
Freistaat Bayern
Der Freistaat Bayern lässt die Unternehmen in der Krise nicht allein / Gründung von neuem BayernFonds als Instrument zur vorübergehenden Beteiligung an Unternehmen / Verzehnfachung des Bürgschaftsrahmens für Unternehmenskredite
Regierung von Niederbayern
Pressemitteilung der Regierung von Niederbayern zum Bayerischen Schutzschirm für die Wirtschaft
IHK Niederbayern
Sofortmaßnahmen, Förderungen und Erleichterungen – über diese Themen informiert die IHK Niederbayern auf der Webseite ausführlich.
Handwerkskammer
Die Handwerkskammer Niederbayern – Oberpfalz stellt ebenfalls online Informationen für Betriebsinhaber, Kursteilnehmer, ÜLU-Schüler und Prüfungsteilnehmer zur Verfügung.
Landratsamt Passau
Landratsamtes Passau, Telefon 0851 397-715 für Fragen zu staatlichen Hilfen und Förderungen für Unternehmen und Selbständige
Wo finde ich Informationen zum Schul- und Kindergartenbetrieb?
Etwaige Fragen, die in diesem Zusammenhang für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie für Erziehungsberechtigte auftauchen beantworten die zuständigen Staatsministerien auf Ihren Internetseiten.
Über nachfolgende Direktlinks kommen Sie zu den jeweiligen Infoseiten:
Infos zu Schulschließungen
Infoseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Infos zu Kitaschließungen
Infoseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie Arbeit und Soziales
Wie ist aktuell die Erreichbarkeit von Ärzten und Apotheken?
Laut unserer Nachfragen in den Arztpraxen und Apotheken können diese nach wie vor und wie gewohnt telefonisch angefragt werden.
Corona-Drive-In im FAZ
Neu ist die Corona-Drive-In Sprechstunde im Facharztzentrum Hauzenberg. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.
Schließung von Gastronomiebetrieben
Geschlossen werden aktuell Gastronomiebetriebe sowie Bars, Kneipen und ähnliche Einrichtungen. Geschlossen bleiben Clubs und Diskotheken. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr von zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen. Die Mensa an der Sportmittelschule Hauzenberg bleibt geöffnet.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Hauzenberger Gastronomiebetriebe erfragen Sie bitte direkt bei den einzelnen Betrieben. In unserer Rubrik Tourismus & Kultur & Freizeit finden Sie im Bereich Kulinarium die Kontaktdaten von Hauzenberger Restaurants und Gaststätten.
»Alles regional« hat einen Liveticker eingerichtet, der Sie aktuell mit Informationen und Ankündigungen regionaler Geschäfte aus Ihrer Umgebung informiert. › Zum Ticker
Wo finde ich Informationen bei Häuslicher Gewalt?
Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit. Körperliche, sexuelle und auch seelische Gewalt ist immer Unrecht und ist auch dann strafbar, wenn sie in der Familie oder Partnerschaft begangen wird. Der Regionalflyer des Landratsamtes Passau »Frei leben! Ohne Gewalt. NEIN zu häuslicher Gewalt in der Region Passau« bietet die wichtigsten Anlaufstellen für den Notfall. Das bundesweite Hilfetelefon ist rund um die Uhr unter der: 08000116016 zu erreichen.
Fehlen Ihnen Informationen im Bezug auf die Corona-Pandemie, so lassen Sie uns das bitte wissen. Wir sind für jeden Hinweis dankbar. Telefonisch erreichen Sie uns unter 08586-300 oder per E-Mail über stadtinfo@hauzenberg.de.
Rathaus Hauzenberg
Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hauzenberg
In der Stadtverwaltung Hauzenberg sind derzeit insgesamt 34 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie 4 Auszubildende tätig. Ferner befindet sich in der Stadtverwaltung eine Außendienststelle der Staatlichen Forstverwaltung.
Unsere Mitarbeiter sind wie folgt erreichbar:
- Ansprechpartner
- › Fertig
Nikolastraße 18
94032 Passau
info@vhs-passau.de
Tourismus, Kultur, Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
centa.allmannsberger@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
andrea.andorfer@hauzenberg.de
Standesamt, Bürgerbüro
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
nadine.anetzberger@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
daniel.anetzberger@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
klaus.anetzeder@hauzenberg.de
Gewerbesteuer, Herstellungsbeiträge
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
anita.bauer@hauzenberg.de
Liegenschaften, Zuwendungen
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
michael.boehmisch@hauzenberg.de
Buchhaltung
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
helga.daxenberger@hauzenberg.de
Leitung Finanzverwaltung
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
claudia.eder@hauzenberg.de
Stadtkasse
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
matthias.falkner@hauzenberg.de
www.hauzenberg.de
Buchaltung, Poststelle
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
jutta.fisch@hauzenberg.de
Feuerwehren, Bürgerbüro
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
lena.hartl@hauzenberg.de
Vorzimmer Bürgermeisterin
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
claudia.heinrich@hauzenberg.de
Verbrauchsgebühren
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
annemarie.hirsch@hauzenberg.de
EDV
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
michael.hoffmann@hauzenberg.de
Geschäftsleiter und Leitung Hauptamt
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
alexander.hoellmueller@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
christian.kinateder@hauzenberg.de
Kommunale Verkehrsüberwachung
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
vue@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
martin.maderer@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
tina.risinger@hauzenberg.de
Assistenz Kämmerei, Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
monika.schanzer@hauzenberg.de
Flächennutzungsplan und Landschaftsplan, Straßenwegerecht, Beitragsrecht
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
guenter.schaetzl@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
andreas.scholz@haw landshut.de
Freitag vormittags (außer in den Schulferien)
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
archiv@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
elke.sobetzko-preis@hauzenberg.de
Personalausweis, Reisepass, Rente, soziale Anträge, Führungszeugnis, Gewerbe, Schwerbehinderung, Kommunale Verkehrsüberwachung
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
beate.stefan@hauzenberg.de
Stadtkasse
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
lisa.stemplinger@hauzenberg.de
Bauanträge
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
stefanie.stemplinger@hauzenberg.de
Grundsteuer
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
angela.stemplinger@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
alois.stockinger@hauzenberg.de
Bauanträge, Straßenerschließung
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
hans-peter.wagner@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
karin.weidinger@hauzenberg.de
Standesamt
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
josef.wimmer@hauzenberg.de
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
kathrin.wimmer@hauzenberg.de
Wichtige Rufnummern auf einen Blick
- Rathaus, Vermittlung › 08586 30-0
- Bauamt › 08586 30-50
- Bürgerbüro › 08586 30-60
- Standesamt › 08586 30-64
- Finanzverwaltung › 08586 30-40
- Stadtkasse › 08586 30-35
- Hauptamt, Vorzimmer Bürgermeisterin › 08586 30-20
- Information Tourismus & Kultur › 08586 30-30
- Städtischer Bauhof Jahrdorf › 08586 967550
- Kläranlage Kaindlmühle › 08586 5782
- Wassermeister › 0171 7374332
Stadtbücherei
Für Groß und Klein
Angebote und Aktivitäten
- Laufend aktualisierter Bestand an Büchern, CDs und Zeitschriften
- Möglichkeit der Fernleihe für Sachbücher
- Buchausstellungen zu besonderen Anlässen (z.B. Weihnachten, Ostern, Schulanfang)
- Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Schulanfänger
- Prämierung des Lesekönigs: die 10 fleißigsten Leser unter den Kindern werden geehrt
- jeden 2. Freitag im Monat Vorlesestunde um 16.00 Uhr für Kinder von ca. 4 - 8 Jahre mit lustigen und lehrreichen Geschichten
- „Lesen im Hof“: ganztätig mit Autorenlesungen für Kinder und Erwachsene
- Autorenlesungen am Bundesweiten Vorlesetag Ende November
- Bücherflohmarkt an verkaufsoffenen Sonntagen
Bücherei online
Unser Medienbestand im Internet
Der gesamte Medienbestand unserer Bücherei ist in der „Findus“ Suchmaschine online einsehbar. So können sich die Büchereinutzer auch außerhalb der Öffnungszeiten und zu jeder Tages- und Nachtzeit über unseren Medienbestand informieren. Mit einem gültigen Leserausweis können Verlängerungen oder Reservierungen vorgenommen werden.
Bücherei Onleihe
E-Books, E-Audios und E-Paper ausleihen
Leser der Stadtbücherei Hauzenberg haben die Möglichkeit mit dem gültigen Leserausweis E-Medien von Leo-Sued auszuleihen (genaue Details auf der Leo-Sued-Seite unter „Hilfe“). Für die Nutzung der Onleihe entstehen keine weiteren Kosten. Es gelten die www.leo-sued.de Bestimmungen.
Standesamt
Standesamt Hauzenberg
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Standesamtes Hauzenberg. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie ausführlich über unsere Aufgaben.
Das Standesamt ist die nach Landesrecht für das Personenstandswesen zuständige Behörde für die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung (Zivilehe). Der Personenstand umfasst Daten über Geburt, Eheschließung, Begründung einer Lebenspartnerschaft und Tod sowie damit in Verbindung stehende familien- und namensrechtliche Tatsachen. Im Standesamt führen die bestellten Standesbeamten die Personenstandsregister (Geburts-, Heirats- Sterbe- und Lebenspartnerschaftsregister). Zum Personenstand gehört in Deutschland auch das familienrechtliche Institut der Lebenspartnerschaft. Die Erklärung, die Partnerschaft miteinander eingehen zu wollen, kann neben den Standesämtern in Bayern auch vor jedem Notar abgegeben werden.
Ihre Standesbeamten:
Martin Maderer
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3061
martin.maderer@hauzenberg.de
Nadine Anetzberger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3062
nadine.anetzberger@hauzenberg.de
Josef Wimmer
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3064
josef.wimmer@hauzenberg.de
Fax: 08586/30160
Beurkundungen
- Geburten
- Eheschließungen
- Lebenspartnerschaften
- Sterbefällen
- Vaterschaftsanerkennungen
Urkunden
Ausstellung folgender Urkunden:
- Beglaubigte Ablichtungen von Geburtseinträgen
- Geburtsurkunden
- Eheurkunden
- Lebenspartnerschaftsurkunden
- Sterbeurkunden
- alle Urkunden auch international
Gebühr: pro Urkunde/Ablichtung € 12,—
Durch Klick auf "Formular Urkundenanforderung" können Sie das entsprechende Formular herunterladen.
Sie können Urkunden bzw. Ablichtungen auch schriftlich anfordern. Bitte überweisen Sie uns die anfallenden Gebühren auf das Konto der Raiffeisenbank Südlicher Bayerischer Wald
IBAN: DE47 7406 6749 0000 0020 46, BIC: GENODEF1HZN
Kirchenaustritte
Der Kirchenaustritt ist persönlich im Standesamt zu erklären und kostet € 25,—. Eine Bescheinigung über den Kirchenaustritt kostet € 10,—.
Namensangelegenheiten
Erklärungen zur Namensführung müssen persönlich beim Standesamt abgegeben werden und kosten € 30,—.
Eheschließungen
Für die Anmeldung zur Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dessen Bezirk einer der Verlobten mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Bei mehreren Wohnsitzen besteht eine Wahlmöglichkeit.
Was ist mitzubringen?
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde mit Angaben über Ihre Person zum Wohnsitz, zum Familienstand, Kinder, Religion und Staatsangehörigkeit. Die Aufenthaltsbescheinigung erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt Ihres Hauptwohnsitzes. Gebühr: € 5,—
- beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch (die Abschrift erhalten Sie bei Ihrem Geburtsstandesamt). Gebühr: € 12,—
- wenn Sie bereits verheiratet waren, weisen Sie bitte die Eheschließung durch Vorlage einer Eheurkunde sowie die Auflösung der Ehe durch Vorlage des Scheidungsurteils mit Rechtskraftvermerk, bzw. einer Ablichtung aus dem als Heiratseintrag fortgeführten Familienbuch nach. Wurde eine Vorehe im Ausland geschlossen, ist die Auflösung sämtlicher Vorehen nachzuweisen.
Bei Eheschließungen mit ausländischer Beteiligung sprechen Sie bitte vorher mit uns.
Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor dem beabsichtigten Eheschließungstermin möglich. Bei der Anmeldung sollten grundsätzlich beide Verlobten persönlich vorsprechen. Wenn jedoch einer der Partner verhindert ist, ist eine schriftliche Vollmacht vorzulegen, aus der hervorgeht, dass er mit der Anmeldung zur Eheschließung durch den Verlobten einverstanden ist.
Welche Kosten fallen an?
Die Gebühren für eine Eheschließung hängen von vielen Faktoren ab (ob Stammbuch, außerhalb der Öffnungszeiten, Anzahl der Urkunden). Der übliche Rahmen liegt zwischen € 80,— und € 150,—.
Sie haben keinen Wohnsitz in Hauzenberg und möchten trotzdem bei uns heiraten?
Kein Problem. Melden Sie Ihre Eheschließung wie bereits beschrieben in Ihrem zuständigen Standesamt an und bitten Sie die Standesbeamtin/den Standesbeamten, Ihre Anmeldeunterlagen mit einer standesamtlichen Ermächtigung baldmöglichst dem Standesamt Hauzenberg zuzusenden. Anschließend nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf bezüglich eines Termins für Ihre Eheschließung.
Trauungen an Samstagen 2020
- 18. Januar
- 15. Februar
- 29. Februar
- 21. März
- 04. April
- 25. April
- 02. Mai
- 23. Mai
- 06. Juni
- 20. Juni
- 04. Juli
- 18. Juli
- 08. August
- 05. September
- 19. September
- 10. Oktober
- 31. Oktober
- 14. November
- 12. Dezember
Bürger-Service-Portal
Der schnelle Zugriff auf Ihre Dokumente
Auch wenn wir uns freuen, Sie als „Kunde“ im Rathaus begrüßen zu dürfen und Ihnen gerne in Ihrem Anliegen helfen möchten, wollen wir Ihnen nach Möglichkeit „den Weg ins Amt“ ersparen. Unser Angebot an elektronischen Diensten bauen wir ständig aus, so dass das Rathaus rund um die Uhr für Sie geöffnet ist. Soweit eine vollständige elektronische Kommunikation noch nicht möglich ist, können die verschiedenen Formulare ausgefüllt, ausgedruckt und nach Unterzeichnung per Post oder Fax übermittelt oder in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden.
Über folgenden Link gelangen Sie zum Bürger-Service-Portal der Stadt Hauzenberg.
Anliegenmelder
Hier können Sie uns einen Schaden melden
Sie haben einen Schaden an einer städtischen Einrichtung (Straße/Platz/Gebäude etc.) festgestellt. Hier können Sie uns über diesen Schaden informieren.
Geben Sie bitte den Ort des Schadens an und füllen Sie die dazu passende Kategorie aus..
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Straßen, Wege, Parkplätze
Spielplätze
Parks, öffentliche Anlagen
Müll
Sonstige Angaben
Datenschutz
Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir weisen darauf hin, dass beim Versand von E-Mails die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit theoretisch von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten.
Download-Center
Amtsgänge bequem zu Hause vorbereiten
Wir bieten Ihnen im Formularcenter die Möglichkeit Ihre Amtsgänge bequem zu Hause vorzubereiten bzw. vorzuplanen. Hier können Sie Ihre Formulare am Bildschirm ausfüllen und anschließend ausdrucken. Das unterschriebene Formular bitte direkt ins Rathaus bringen oder per Post zustellen. Bitte beachten Sie, dass eine direkte elektronische Übermittlung nur für Anwendungen des Bürger-Service-Portales möglich ist.
Für die Nutzung der Formulare benötigen Sie den Adobe-Reader Version 8.0 oder höher. Falls Sie ältere Versionen des Adobe-Readers oder Adobe Acrobat einsetzen, werden die Formulare nicht korrekt funktionieren.
Steuern, Beiträge und Gebühren
Öffentliche Abgaben der Stadt Hauzenberg
Die Kommunen erheben öffentliche Abgaben von den in ihrem Verwaltungsgebiet ansässigen natürlichen Personen oder Unternehmen (Erhebungshoheit und Ertragshoheit).Diese öffentlichen Abgaben sind in erster Linie die kommunalen Steuern, Gebühren und Beiträge. Grundlage der Erhebung sind das Bayer. Kommunalabgabengesetz (KAG) und die Abgabenordnung (AO).
Verbrauchsgebühren
Wasser (ab 01.01.21, zzgl. 7% MwSt.)
- Grundgebühr: 138,00 €
- Verbrauchsgebühren gem. m³: 1,40 €
Abwasser (ab 01.01.21)
- Grundgebühr: 75,00 €
- Schmutzwasser/m³: 1,70 €
- Niederschlagswasser/m²: 0,24 €
Herstellungsbeiträge
Wasser pro m² (ab 01.01.2012, zzgl. 7% MSt.)
- Grundstücksfläche: 1,01 €
- Geschoßfläche: 7,95 €
Abwasser pro m² (ab 01.01.2012)
- Grundstücksfläche: 1,51 €
- Geschoßfläche: 10,98 €
Verbesserungsbeitrag pro m² (ab 01.01.2018)
- Grundstücksfläche: 0,13 €
- Geschoßfläche: 3,61 €
Hundesteuer (ab 01.01.21)
- Pro Jahr: 40,00 €
- Pro Jahr: 300,00 € (Kampfhund)
Hebesätze für Gemeindesteuern
- Grundsteuer A: 340%
- Grundsteuer B: 325%
- Gewerbesteuer: 325%
Ortsrecht
Satzungen, Verordnungen, Richtlinien
Diese Internet-Fassung des Hauzenberger Ortsrechts bietet Ihnen eine Auswahl der in Hauzenberg gültigen Satzungen, Verordnungen und Richtlinien.
Sie haben damit die Möglichkeit, jederzeit auf die Sammlung des Hauzenberger Ortsrechts zuzugreifen und je nach Bedarf einzelne Abschnitte auszudrucken oder herunterzuladen.
Neben den allgemeinen Benutzerbedingungen für den Internetauftritt der Stadt Hauzenberg, welche Sie im Impressum nachlesen können, weisen wir noch auf folgendes hin:
- Die Sammlung beruht auf der Auswertung des städtischen Amtsblattes. Sie ist keine Veröffentlichung i.S. der Erlassvorschriften für Satzungen bzw. Verordnungen. Es gilt deshalb ausschließlich die amtliche Veröffentlichung im entsprechenden Amtsblatt. Diese Sammlung beinhaltet nicht das vollständige Ortsrecht der Stadt Hauzenberg.
- Natürlich sind wir bestrebt, diese Sammlung so aktuell wie möglich zu halten. Allerdings bedarf auch die Einarbeitung auf der Grundlage des städtischen Amtsblattes seine Zeit, weshalb wir in dringenden Fällen empfehlen, im Amtsblatt nachzusehen.
- Auch bei größter Sorgfalt der Übertragung können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Sollte Ihnen etwas auffallen, sind wir für einen Hinweis dankbar.
- Bei Fragen zu einzelnen Rechtsvorschriften stehen Ihnen die städtischen Abteilungen gerne zur Verfügung.
- Die Nutzung der Sammlung ist für eigene Zwecke zugelassen. Eine weitergehende, gewerbliche Nutzung, ganz oder in Teilen ist nicht zulässig. Das Urheberrecht liegt bei der Stadt Hauzenberg.