Cookie Einstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu gewährleisten. Desweiteren ermöglichen uns die Analyse-Cookies eine Optimierung der Website. Sie können Ihre Einstellungen treffen oder die Standardeinstellung akzeptieren.

Genauere Informationen zu unseren Cookies finden in unserer Datenschutzerklärung

Alle Cookies akzeptieren

nur essenzielle Cookies

Projekte

geschrieben von 
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Wirtschaftsförderung des Landratsamt Passau

Wir helfen Ihnen bei der Standortsuche, beraten über Fördermittel, stellen ämterübergreifend wichtige Kontakte her und stehen Ihnen mit unserem Projektmanagement von der Planung bis zur Durchführung Ihrer Unternehmensgründung konstruktiv zur Seite. Weitere Inforamtionen finden Sie unter www.landkreis-passau.de und www.wirtschaftsregion-passau.de

Unternehmensberatung der IHK

Die IHK steht Ihrem Unternehmen in jeder Entwicklungsphase mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Existenzgründung oder dem Sprung in die Selbständigkeit, bei der Expansion oder der Unternehmensnachfolge. In Zeiten von Globalisierung und Strukturwandel eröffnen wir Marktchancen, begleiten Veränderungsprozesse, helfen in betriebsspezifischen Krisensituationen und fördern die unternehmerische Eigenverantwortung. Weiter Informationen unter: www.ihk-niederbayern.de

Unternehmensberatung der HWK

Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ist ein kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Themen Aus- und Weiterbildung, Existenzgründung und Betriebsführung. www.hwkno.de

Der Weg in die Selbstständigkeit

Zehn Schritte, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten der Unternehmensgründung bestehen, welche Formalitäten und betriebswirtschaftliche Grundlagen zu beachten sind und welche Besonderheiten für verschiedene Branchen sowie spezielle Zielgruppen gelten. Mehr dazu erfahren Sie auf: www.gruenderland.bayern

Die Förderdatenbank des Bundes

Im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst. www.foerderdatenbank.de

KfW

Die KfW ist der größte Mittelstandsfinanzier in Deutschland. Sie stellt Unternehmen langfristige Investitionskredite zur Verfügung, ebenso wie Kredite zur Betriebsmittelfinanzierung. Ganz besonders unterstützt sie Unternehmen bei Investitionen in die energetische Sanierung von Gebäuden oder zur Steigerung von Energieeffizienz in der Produktion. Kredite hierfür sind teilweise durch Bundesmittel bezuschusst und dadurch besonders günstig. www.kfw.de

Förderdarlehen beantragen

Gemeinschaftsaufgabe des Bundes und der Länder „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“(GRW):

  • fördert Investitionen in materielle oder immaterielle Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens
  • von gewerblichen Unternehmen in C- und D-Fördergebieten

und

Bayerisches Regionales und „Förderungsprogramm für die gewerbliche Wirtschaft“ (BRF):

  • für Investitionen in materielle oder immaterielle Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens 
  • von gewerblichen Unternehmen in wirtschaftlich schwachen Gebieten, im ländlichen Raum und in Gebieten mit besonderer Arbeitsmarktproblematik 

Weitere Informationen unter: www.stmwi.bayern.de und www.auwi-bayern.de

Weitere Informationen

  • Erscheinung: 1
  • Großes Headerbild: Nein
  • Text und Bild nebeneinander: Nein
Gelesen 41 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 01 März 2023 08:31

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.